Siebenbürgisches Museum im Schloss Horneck
In malerischer Landschaft inmitten von Weinbergen, oberhalb der historischen Altstadt Gundelsheims gelegen, ist das ehemalige Schloss des deutschen Ritterordens heute Sitz des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim.
Schloss Horneck, einst im Besitz des Deutschen Ordens, ist nach Heidelberg das größte der Neckarschlösser. Die Aussichtsterrasse bietet einen herrlichen Blick auf das Neckartal und auf die zu einem großen Teil noch erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert.
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim führt seine Besucher in die Kultur und Geschichte der im Karpatenbogen gelegenen historischen Region Siebenbürgen, das sagenumwobene Transilvanien ein. Als Landesmuseum für Siebenbürgen zeigt es eine breite Auswahl kunst- und kulturgeschichtlicher Ausstellungsobjekte, darunter Volkstrachten, Erzeugnisse der Goldschmiede- und Zinngießerkunst, Keramiken und Objekte der Alltagskultur. Das Museum besitzt außerdem eine umfangreiche Kunstsammlung.
Ausstellung & Museumssammlung
Mit mehr als 20.000 Objekten beherbergt das Museum die bedeutendste Sammlung zur Kunst- und Kulturgeschichte Siebenbürgens außerhalb Rumäniens. Eine Auswahl des umfangreichen Bestands ist in der Dauerausstellung im Erdgeschoss zu besichtigen.
Darin erschließen sieben Themenbereiche exemplarisch die wechselvolle Geschichte und die facettenreiche Kultur der multiethnisch und multireligiös geprägten Region vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Im Obergeschoss des Museums finden mehrmals im Jahr Sonderausstellungen statt. Hier befinden sich außerdem ein Schaudepot zur Glassammlung sowie eine Studiensammlung zu siebenbürgischen Textilien, Keramiken und zur bedeutenden Gold- und Silberschmiedekunst der Region.
In seinen Ursprüngen geht das Siebenbürgische Museum auf ehrenamtliche Initiativen zur Erhaltung siebenbürgischen Kulturguts zurück. 1991 wurde es in ein professionell geführtes Museum umgewandelt und erhielt den Status eines Landesmuseums.
Schloss Horneck beherbergt außerdem das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg mit seiner in Deutschland einzigartigen öffentlichen Forschungsbibliothek zu Siebenbürgen sowie das Schlosshotel Horneck.
Kontakt & Info
