Hohenlohe
Genießerregion
Offiziell wurde Hohenlohe zur ersten Genießerregion Baden-Württembergs ernannt und gilt als Feinkosttheke in Süddeutschland. Authentische Produkte und leidenschaftliche Genuss-Handwerker schaffen köstliche Erzeugnisse. Die Landschaft punktet auch als vielfältiges Naturparadies. Und nicht zuletzt zeigt sich diese wunderschöne idyllische Landschaft zwischen Kocher, Jagst und Ohrn mit einem großartigen Kulturangebot.
Romantische Flusstäler, herrliche Eindrücke inmitten von Weinbergen, blühende Obstbaumplantagen und erholsame Erlebnisse in den Wäldern zeigen das authentische Hohenlohe. An vielen Orten sind Schlösser und Burgen zu bestaunen und laden teils zum Besichtigen ein. Hohenlohe ist eine Region mit Brauchtum und viel Freude am Feiern.
Die bunte Abwechslung der geformten Landschaften machen die Region so besonders. Entlang der Flüsse Jagst, Kocher und an der Ohrn rund um Öhringen können Gäste sich gut erholen. In den idyllischen Tälern an der Brettach und im Steinbacher Tal gedeihen Obst und köstliche Weine.
Beschilderte Rad- und Wandertouren laden ein, Genuss, Natur und Kultur zu verbinden. Es erwarten Sie sehenswerte Museen, Freilichttheater im Sommer, Parks und Gärten und zahlreiche weitere Freizeitangebote. Das UNESCO Welterbe Limes führt Sie zu den Spuren der Römer. Spannende Führungen geben Einblicke in die Geschichte, den Weinbau und zu Land und Leuten.

Wohnmobilpark HEICamp Öhringen
- Ausgezeichneter Wohnmobilpark mitten in Hohenlohe
- Luxuriöse Sanitäreinrichtung und Privatbäder
- Gaststätte und Biergarten „Wunderbar“
Waldcamping Hollenbacher See, Mulfingen
- Campingplatz am See in ruhiger Lage
- Biergarten und großer Abenteuerspielplatz
- Bootfahren, große Liegewiese, Angelsee

Öhringen
Die Große Kreisstadt beeindruckt mit der Stiftskirche, dem Schloss und dem Hofgarten.
- Wohnmobilpark HEICamp mit 50 Stellplätzen
- wenige Gehminuten in die historische Altstadt
Tipp: Breitgefächertes Angebot an Stadtführungen, traditionelle Märkte und Events, Hohenloher Weindorf
Künzelsau
Kunst und Kultur prägen die Stadt am Kocher.
- 8 Stellplätze beim Kocherfreibad nahe der Innenstadt
- Kunstgenuss in den Würth Museen im Stadtteil Gaisbach und in der Altstadt
Tipp: Direkt am Kocher-Jagst-Radweg, besondere Führungsangebote, Hallen- und Freibad

Schöntal
Die Perle des Jagsttals mit Klosterkirche, Bildungshaus und Abteigarten.
- Monument mit Bauten vom Mittelalter bis Barock
- Bei einem Hohenlohe-Besuch ein MUSS
Tipp: Besondere Führungsangebote, Konzerte des Hohenloher Kultursommers, Pfade der Stille
Produzenten und Erzeugnisse
Mit dem Wohnmobil einen Zwischenstopp direkt beim Produzenten mit Hofverkauf einlegen oder die köstlichen Produkte gleich auf dem Teller genießen.
Hohenloher Gartenparadies
Grüne Oasen, verwunschene Baumlandschaften, prächtige Schloss- und Burgparks und botanische Raritäten laden zum Entdecken ein.
Weitere Informationen und Anfragen
Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.
Allee 17, 74653 Künzelsau
Telefon +49 (0)7940 18-1206
info@hohenlohe.de
www.hohenlohe.de