Kraichgau-Stromberg
Land der 1000 Hügel
Unterschiede bereichern – das beweist die Urlaubsregion Kraichgau-Stromberg. Idyllisch gelegen zwischen Rhein, Neckar und Enz lässt sich hier auf kleinstem Raum echte badische und württembergische Lebensart entdecken.
Weinliebhaber treffen auf exzellente Tropfen, gereift an exponierten Steillagen oder gewachsen auf den Lehm-Löss-Böden der Kraichgauer Hügellandschaft.
In urigen Besenwirtschaften und erlesenen Sternerestaurants sind die regional typischen Besonderheiten wertgeschätzt. Regionaler Spargel, das badische Schäufele oder die legendären schwäbischen Maultaschen fehlen auf kaum einer Speisekarte. Letztere wurden der Legende nach im Land der 1000 Hügel von Mönchen in Maulbronn erfunden. Der passende Wein dazu ist schnell gefunden.
So verschieden wie sich Küche und Keller präsentieren zeigt sich auch das Landschaftsbild des Kraichgau-Strombergs. Streuobstwiesen, Mischwälder, Ackerland und Weinberge prägen die fruchtbare Hügellandschaft.
Weit über die 1000 Hügel hinaus erstrahlen badische und württembergische Sehenswürdigkeiten wie das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Deutschlands erster Erlebnispark Tripsdrill und das Auto- und Technik Museum Sinsheim. Aber auch die vielen kleinen Museen locken mit kulturellen und kuriosen Schätzen wie Melanchthon, Faust, Schnaps, Zuckerbäcker und Musikautomaten.

Bruchsal
Die Barockstadt am Oberrhein mit kulturellen Highlights. Nicht verpassen: Spargel und Erdbeeren aus der Region.
- Wohnmobilstellsplatz im Giesgrabenweg, in direkter Nähe zum Schloss Bruchsal
Tipp: Deutsches Musikautomaten-Museum, Festival 300 Jahre Barockschloss Bruchsal

Maulbronn
Das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn und der Ursprung der Maultaschen.
- Wohnmobilstellplatz in der Talaue direkt am Kloster Maulbronn mit Blick auf die Weinberge.
Tipp: Klosterkonzerte, Weihnachtsmarkt am Klosterhof, Museum auf dem Schafhof, Maultaschen-Restaurants

Bietigheim-Bissingen
Eine zauberhafte Altstadt und ein großes Angebot an Kunst und Kultur und Wein.
- Wohnmobilstellplatz am Flüsschen Metter mit Blick auf die Altstadt-Silhouette
Tipp: Bietigheimer Altstadt, Enz-Viadukt und Stadtmuseum Hornmoldhaus, Kanu-Touren

Wohnmobilstellplatz Oberderdingen
- Freibad, Spielplatz direkt vor Ort
- Rad- und Wanderwege umgeben von zahlreichen Weinbergen
- Atemberaubender Ausblick vom „Derdinger Horn“

Wohnmobilstellplatz beim Mineralfreibad Bönnigheim
- nahegelegene historische Altstadt
- neben dem Mineralfreibad
- Wandern, Radfahren und Golfen in der Nähe

Wohnmobilstellplatz Bietigheim-Bissingen
- wenige Gehminuten zur denkmalgeschützten Altstadt
- idyllische Fachwerkkulisse lädt zum Bummeln ein
- Bürgergarten, Enzviadukt oder nahegelegene Weinberge eignen sich für Rad- und Wandertouren

Technik Museum Sinsheim
Entdecken Sie voll begehbare Überschall-Jets, Oldtimer, Motorräder, riesige Dampfloks, rassige Sportwagen und besuchen Sie das IMAX 3D Laser 4k Kino.

UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
Einstiges Zisterzienserkloster mit grandiosen Baudenkmalen von europäischem Rang. Werkstätte, Wohnhäuser, Mauern und Türme sind erhalten.

Stocherkahnfahrt auf der Enz
Die Fahrt auf dem Lohkahn bietet einen einzigartigen Blick auf die geschichtsträchtige Stadt Vaihingen an der Enz.
Weitere Informationen und Anfragen
Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. – Land der 1000 Hügel
Melanchthonstraße 3, 75015 Bretten
Telefon +49(0)7252 96330
info@kraichgau-stromberg.de
www.kraichgau-stromberg.de