Odenwald
Römer im Wald
Ausgedehnte Wälder, wildromantische Schluchten und einladende Täler – das ist der Odenwald. Kleine Fachwerkstädtchen, der Qualitätsweg Neckarsteig und zwei 4-Sterne-Radwege sind einige der Highlights der Region, die als UNESCO-Geopark ausgezeichnet ist.
Dass es im Odenwald schön ist, wussten auch schon die Römer. Gleich zwei Limesverläufe sind in der Region zu finden. Einer davon, der obergermanisch-raetische Limes, ist UNESCO-Welterbe. Wer heute im Odenwald unterwegs ist, kann viele römische Spuren entdecken. Der Odenwald ist bis heute eine Oase der Natur. Ausgedehnte Laubmischwälder, in denen man Luft holen kann und Kraft tanken für den Alltag. Besondere Landschaftsformationen wie die Eberstadter Tropfsteinhöhle führten dazu, dass die Region ein UNESCO-Geopark wurde.
Im Herbst ist der Odenwald ein einzig buntes Farbenmeer der Blätter, mit Streuobstwiesen, Schluchten, Dörfern und Flusstälern, die sich sanft um seine bewaldeten Hügel legen. Schlösser und Burgen im Neckartal prägen die Landschaft ebenso wie das Bauland – eines der wichtigsten Anbaugebiete des Grünkerns.
Die vielen kleinen Fachwerkstädte laden zum Verweilen ein. Kulturell Interessierte lauschen gerne den Klängen der Schlossfestspiele Zwingenberg und aktive Urlauber freuen sich über das große, gut ausgebaute und beschilderte Rad- und Wanderwegenetz.

Eberbach
Romantische alte Staufer- und Reichsstadt am Neckar, im Herzen des Naturparks Neckartal-Odenwald.
Transitstellplätze, Stellplätze mit Ver- und Entsorgung sowie Stellplätze auf dem Campingplatz in der Nähe des Neckars.
Tipp: Naturparkzentrum, Eberbacher Pfad der Flussgeschichte, Erlebnisführungen

Mosbach
Historische Altstadt mit Fachwerkensemble und großem kulturellen Veranstaltungsangebot.
Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgung am Landesgartenschau-Park, ca. 1 km bis zur Altstadt.
Tipp: Mosbacher Markterlebnis, Palm´sches Haus, Mosbacher Sommer

Walldürn
Größte eucharistische Wallfahrtsstätte Deutschlands, im Herzen des Madonnenländchens.
Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgung an der Basilika in der historischen Altstadt.
Tipp: Barocke Wallfahrtsbasilika, Odenwälder Freilandmuseum, UNESCO-Welterbe Limes

Wohnmobilhafen Morretal Buchen
- idyllische Lage im Grünen im Landschaftsschutzgebiet Morretal
- angrenzend beheiztes Waldschwimmbad
- direkt am Rad- und Wanderwegenetz / W-LAN Hotspot

Wohnmobilpark Schwarzach
- ruhige Ortsrandlage direkt neben dem Wildpark Schwarzach, dem Freibad und der alla hopp!-Anlage
- Grillhütte und Bistro mit Biergarten am Platz

Wohnmobilstellplatz „Beim Ätsche“ Hirschhorn
- direkt am Neckarufer gelegen
- Blick auf das Hirschhorner Schloss und die Altstadt
- Gastronomie am Platz

Qualitätswanderweg Neckarsteig
Wandern in neun Etappen auf 128 km von Bad Wimpfen nach Heidelberg. Viele Stellplätze entlang des Steiges.

4-Sterne-Qualitätsradwege
Der Odenwald-Madonnen- und Neckartal-Radweg führen durch den Odenwald und das Neckartal und begleiten die Themenrouten, sodass etappenweise Touren möglich sind.

Fränkischer Grünkern
Unreif geernteter und getrockneter Dinkel, der zu Küchle, Risotto und Süßspeisen verarbeitet wird.
Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.
Neckarelzer Straße 7, 74821 Mosbach
Telefon +49 (0)6261 841390
info@tg-odenwald.de
www.tg-odenwald.de