Wohnmobilthemenroute
Limes und Römer
Auf einer Reise um 2000 Jahre zurück wird das Wohnmobil zur Zeitmaschine! Heutiger Komfort gepaart mit verblüffenden Einblicken in das Zeitalter der Römer: Die Wohnmobilthemenroute Limes und Römer verspricht eine spannende Reise.
Viele erhaltene Zeugnisse berichten anschaulich von der Zeit, als die Römer am Neckar siedelten. Besonders eindrucksvoll ist dabei das UNESCO-Welterbe Limes. Der Grenzwall war das äußerste Ende des römischen Herrschaftsbereiches. Nachgebaute Wachtürme, Kastelle und Museen holen den Alltag der alten Römer in die Gegenwart. Bemerkenswert ist auch die Aussicht, die man von den „Limes Blicken“ aus genießen kann. Der Verlauf des Grenzwalls ist teilweise noch heute gut zu erkennen.
Jetzt kostenlose Übersichtskarte mit Stellplatzverzeichnis bestellen.
Download der Wohnmobilthemenroute Limes und Römer
Laden Sie hier kostenfrei die Wohnmobilthemenroute Limes und Römer im gewünschten Format herunter: Als PDF zum Ausdrucken, als GPX-Track für Geräte von Garmin oder Blaupunkt, als KML-Track für Geräte von Becker oder Falk und als ITN-Track für Geräte von TomTom.
Die Highlights an der Wohnmobilthemenroute Limes und Römer
Römischer Gutshof | Lauffen am Neckar | HeilbronnerLand
Freilichtanlage mit restaurierten Grundmauern einer römischen „Villa Rustica“.

- Erklärungs- und Informationstafeln zum Gebäude und zum Leben der Römer im Neckartal
- an einigen Sonn- und Feiertagen Bewirtung als Weinausschank
- ganzjährig zugänglich
- nicht direkt anfahrbar
- kostenlos
Museum Römerhaus | Walheim | Kraichgau-Stromberg
Das Museumsgebäude bietet einen interessanten Einblick in römische Bauhandwerkskunst.

- vielfältiges Jahresprogramm
- Kinoveranstaltungen
- Gruppenführungen möglich
- April – Oktober
- samstags, sonn- und feiertags
- kostenpflichtig
Archäologische Freilichtanlage | Güglingen | HeilbronnerLand
In großen Teilen ausgegrabener, teilweise rekonstruierter, großer Vicus mit Mithräen.

- am Sieben-Stationen-Weg werden die verschiedenen Weihegrade des Mithraskultes dargelegt
- zwei teilweise rekonstruierte Mithräen, ein konservierter Brunnen und Teile des einstigen Wegenetzes ermöglichen Vorstellungen von der früheren Struktur der römischen Siedlung
- ganzjährig zugänglich
- kostenlos
Römermuseum | Güglingen | HeilbronnerLand
Eine faszinierende Zeitreise in die Welt vor 1800 Jahren: Die römische Vergangenheit als packendes, hautnahes und lebendiges Erlebnis.

- wechselnde Sonder- und Themenausstellungen
- öffentliche Führung jeden 1. Sonntag im Monat
- Familienführungen jeden 3. Sonntag im Monat
- regelmäßige Themen- und Sonderführungen
- Wohnmobilstellplatz Güglingen wenige Gehminuten entfernt
- ganzjährig
- Mittwoch – Freitag nachmittags
- Wochenende und Feiertage ganztägig
- kostenpflichtig
- spezielle Familienkarte
Wachthaus am Limes | Widdern | HeilbronnerLand
Direkt am Deutschen Limeswanderweg gelegen ist das, vermutlich originalgetreu nachgebaute, Zollhäuschen schon an sich ein Ausstellungsstück. Seit 2021 steht neben dem Wachthaus eine Nachbildung eines Limes-Wachtturm.

- Ausstellung zur Römischen Antike in Germ. Superior
- seit 2021 mit Nachbildung eines Limes-Wachtturm
- regelmäßige Limesführungen
- nach Terminabsprache Vorträge mit römischem Essen möglich
- Ausschank alkoholfreier Getränke
- April bis Oktober
- nachmittags an jedem ersten Sonntag des Monats
- kostenfreier Eintritt
- Spenden willkommen
Römermuseum Stettfeld | Ubstadt-Weiher | Kraichgau-Stromberg
Das Museum gibt in seiner Ausstellung einen Einblick in die römische Vergangenheit Stettfelds.

- Museums-Bibliothek mit 1.000 Bänden
- Führungsangebote für Gruppen
- Februar – Noveber
- sonntags
- kostenpflichtig
Römisches Limes-Kastell | Neckarburken | Odenwald
Vom ehemaligen Militärstandort ist noch das gut erhaltene Westtor des Numeruskastell sowie das Kohortenbad zu sehen.

- Museum am Odenwald-Limes (im Rathaus)
- Wohnmobilstellplatz Mosbach in der Nähe
Kastell und Limeslehrpfad Schloßau | Mudau | Odenwald
Bauliche Reste des Kastells, der Badeanlage und des Nachbargebäudes mit Kanalheizung wurden freigelegt. Ehemalige Wachttürme sind zu erkennen.

- Einst eines der wichtigsten Kastelle und Wachtposten des Odenwald-Limes
- ideal für eine Wanderung
Limes-Pfad | Walldürn | Odenwald
Lehrpfad mit Informationstafeln entlang des UNESCO-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes. Sichtbar sind konservierte Wachtposten mit Nebengebäude und ein Teilabschnitt einer rekonsturierten Palisade.

- In der Nähe des Limes-Pfades gibt es noch ein konserviertes Römerbad zu sehen
Römermuseum und Limespark | Osterburken | Odenwald
Museum mit konserviertem römischen Bad und nahegelegenem Park mit originalgetreuem Nachbau eines Limes Wachturms.

- Dienstag bis Sonntag, an Feiertagen auch montags
- Sonderschließtage: jeweils 24./25./26.12. sowie 31.12/1.1.
- kostenpflichtig
- spezielle Familienangebote
Freilichtmuseum Römerbad | Jagsthausen | HeilbronnerLand
Freilichtanlage mit Überresten eines römischen Militärbades am obergermanischen Limes.

- Freilichtmuseum mit wissenschaftlichen Tafeln und römischen Fundstücken
- Römerweg als kleiner Ortsrundgang mit Erläuterungen zum römischen Leben in Jagsthausen
- Führungsangebote für Gruppen
- ganzjährig zugänglich
- kostenlos
Limes Blicke in Hohenlohe | Zweiflingen, Öhringen, Pfedelbach | Hohenlohe
Drei Aussichtsplattformen verdeutlichen den schnurgeraden Verlauf des Limes in Hohenlohe.
- Zweiflingen: direkt am Pfahldöbel und Limeswanderweg mit Wall und Graben
- Öhringen: im Stadtteil Cappel, die höchste und imposanteste Plattform
- Pfedelbach: in Gleichen, inmitten des Waldes mit herrlichem Blick, unweit Reste eines Seckseckturms
- ganzjährig zugänglich
- kostenfrei
Weygang-Museum | Öhringen | Hohenlohe
Öhringen gehörte mit zwei Kastellen und einer großen Zivilsiedlung zu den wichtigsten Truppenstandorten am äußeren obergermanisch-raetischen Limes.
- Ausstellung im Römerkeller mit Originalfunden und Nachbildungen von Weihesteinen, Skulpturen aus der römischen Götterwelt, Tafelgeschirr, Glasgefäßen und Metallarbeiten
- beleuchtetes 3-D-Modell des Limes im Limes Container im Garten
- Limes Tor: Monumentale, farbige Rekonstruktion eines
Limesdurchgangs in der Haller Straße
- Sonntag 11 bis 17 Uhr oder nach vorheriger Absprache
- kostenfrei
Römermuseum | Mainhardt | Hohenlohe + Schwäbisch Hall
Interessante Funde aus der Zeit der römischen Besatzung Mainhardts von 150 bis 260 n. Chr. thematisch gegliedert. Rarität: einige kleine Altäre von Muttergottheiten.

- eintauchen in die Welt der Römer
- Führungen werden auf Anfrage angeboten
- Wohnmobilstellplatz in Mainhardt (Schultheiß-Hutzele-Straße)
- Mai bis Oktober
- an Sonn- und Feiertagen nachmittags geöffnet
- kostenpflichtig
Limes-Lehrpfad | Mainhardt | Hohenlohe + Schwäbisch Hall
Die 20 Infotafeln informieren unter anderem über Aufgaben und Funktionen des Limes. Der gesamte Weg ist rund 28 km lang.
